Publikationen
(Auszug)
Bücher, Monographien
- Die arbeitsrechtliche Konkurrenzklausel (1996)
- Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, 2. Auflage (2006), mit Nachtrag September 2006 [gemeinsam mit Holzer]
- Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer im EG-Vertrag, in Oetker/Preis (Hrsg), Europäisches Arbeits- und Sozialrecht (Loseblatt-Slg), B 2000 (2008) [gemeinsam mit Runggaldier]
- Einführung in das österreichische Sportrecht, 3. Auflage (2013) [gemeinsam mit Holzer]
- Lern- und Übungsbuch Arbeitsrecht, 6. Auflage (2020)
Aufsätze, Beiträge in Sammelwerken
- Europarechtliche Impulse für die Entwicklung des österreichischen Individualarbeitsrechts. Erfüllte Erwartungen und Enttäuschungen, in Wagner/Wedl (Hrsg), Bilanz und Perspektiven zum europäischen Recht. Eine Nachdenkschrift anlässlich 50 Jahre Römische Verträge (2007) 173-196
- Hobbysportler, Arbeitnehmer oder freier Dienstnehmer – Rechtsbeziehungen von Sportlern aus arbeitsrechtlicher Sicht, in Reissner (Hrsg), Sport als Arbeit (2008) 1-41
- Schadenersatz bei Körperverletzung am Fußballplatz. Muss der Verein seinem verunfallten Spieler Schmerzengeld bezahlen? Zak 2008, 185-188
- Betriebspensionsrecht und Insolvenz, in Drs (Hrsg), Betriebspensionsrecht (2008) 155-172
- Die Absonderungsansprüche der Betriebspensionisten gem § 11 BPG, ZIK 2009, 185-188
- Der ältere Arbeitnehmer – Altersbezogene Schutzbestimmungen im Lichte des Antidiskriminierungsrechts, DRdA 2010, 24-36
- Das Widerspruchsrecht bei Betriebsübergang, in: Festschrift für Martin Binder (2010) 377-399
- Beendigung bzw Modifikation von Arbeitsverhältnissen im Zuge des Betriebsübergangs, in Wachter/Burger (Hrsg), Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht 2010 (2010) 109-132
- Neuerungen im IRÄG 2010 aus arbeitsrechtlicher Sicht, in Wachter/Burger (Hrsg), Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht 2011 (2011) 105-128
- Arbeitsverhältnisse mit Auslandsbezug - anwendbares Arbeitsrecht, zuständiges Gericht, in Wachter/Burger (Hrsg), Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht 2012 (2013) 53-74
- Vereitelung oder sonstiges Unterbleiben von Ruhezeiten, in Resch (Hrsg), Arbeit ohne Pause kann Ihre Gesundheit gefährden (2013) 59-83
- Ausgewählte Fragen zur Rechtsstellung von Betriebsratsmitgliedern, in Wachter/Burger (Hrsg), Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht 2013 (2013) 131-163
- Grundlagen des Betriebsvereinbarungsrechts, in Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Betriebsvereinbarungen (2014) 1-50 [gemeinsam mit Neumayr]
- 3. BV: Kontrollmaßnahme und Kontrollsysteme, in Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Betriebsvereinbarungen (2014) 93-118
- 7. BV: Allgemeine Ordnungsvorschriften, in Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Betriebsvereinbarungen (2014) 197-219
- 33. BV: Kündigungsfristen und Beendigungsgründe, in Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Betriebsvereinbarungen (2014) 716-731 [gemeinsam mit Neumayr]
- Rechtsfragen im Zusammenhang mit Belegschaftsversammlungen, im Wachter/Burger (Hrsg), Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht 2014 (CD-ROM, 2014) 25-36
- Die Auswirkungen von drogen- und alkoholbedingten Arbeitsausfällen auf arbeitsrechtliche Ansprüche und Kündigungsschutz, in Reissner (Hrsg), Drogen und Alkohol am Arbeitsplatz, 2. Auflage (2015) 43-61
- Ausbildungsentschädigungen im Fußballsport, in: Aktuelle Rechtsfragen im Fußballsport (2015) 109-133 [gemeinsam mit Rück]
- Rückzahlung von Ausbildungskosten, in Resch (Hrsg), Arbeitsvertrag und betriebliche sowie außerbetriebliche Weiterbildung (2015) 71-99
- Aktuelle Entwicklungen im Betriebsübergangsrecht, in Wachter/Reissner (Hrsg), Innsbrucker Jahrbuch zum Arbeitsrecht und Sozialrecht 2015 (2016) 121-148
- Ausgewählte Probleme bei der Befristung von Arbeitsverhältnissen an Universitäten, in: Festschrift für Bernhard Eccher (2017) 921-942
- Zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Abgrenzung von Einsatz- und Nicht-Einsatzzeiten bei privaten Autobusunternehmen, JAS 2018, 93-116
- Grundlagen der Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, in Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Arbeitsvertragsklauseln, 2. Auflage (2019) 1-48 [gemeinsam mit Neumayr]
- 7. Klausel: Probearbeitsverhältnis, in Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Arbeitsvertragsklauseln, 2. Auflage (2019) 118-128
- 8. Klausel: Auflösende Befristung und allfällige Zusatzvereinbarungen, in Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Arbeitsvertragsklauseln, 2. Auflage (2019) 129-143
- 15. Klausel: Festlegung des Arbeitsortes bzw des Tätigkeitsbereichs – Versetzungsvorbehalt, in Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Arbeitsvertragsklauseln, 2. Auflage (2019) 207-221
- 49. Klausel: Regelungen über die Entgeltfortzahlung bei Dienstverhinderungen in der AG-Sphäre, in Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Arbeitsvertragsklauseln, 2. Auflage (2019) 715-727
- Arbeitsrechtsbezogene Bestimmungen der IO – Arbeitgeberposition, Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Forderungsqualifikation, in Nunner-Krautgasser/Reissner (Hrsg), Praxishandbuch Insolvenz und Arbeitsrecht, 2. Auflage (2019) 63-99
- Insolvenz-Entgeltsicherung, in Nunner-Krautgasser/Reissner (Hrsg), Praxishandbuch Insolvenz und Arbeitsrecht, 2. Auflage (2019) 101-127 [gemeinsam mit Sundl]
- Insolvenz und Betriebsübergang, in Nunner-Krautgasser/Reissner (Hrsg), Praxishandbuch Insolvenz und Arbeitsrecht, 2. Auflage (2019) 129-154 [gemeinsam mit Haider]
- Spezielle Probleme bei Betriebsübergängen in den Bereichen Bauwirtschaft und Arbeitskräfteüberlassung, in: Festschrift zum 40-jährigen Bestehen der ÖGEBAU (2019) 321-337
- Übernahme von Mitarbeitern und Betriebsübergangsbegriff, in: Gedenkschrift für Robert Rebhahn (2019) 489-501
- Der „Papamonat“ aus arbeitsrechtlicher Sicht. Neuer Anspruch des Vaters (bzw des anderen Elternteils) auf Freistellung anlässlich der Geburt eines Kindes, ASoK 2019, 282-297
- Der „Papamonat“ aus sozialrechtlicher Sicht. Anwendungsprobleme und künftiger Reformbedarf beim Familienzeitbonus, ASoK 2019, 402-415
- Zur arbeits- und sozialrechtlichen Einordnung des in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung tätigen tierärztlichen Fachpersonals, in: Festschrift für Günther Löschnigg (2019) 307-324
- Neuere Rechtsprechung zur Betriebsübergangsrichtlinie (Beobachtungszeitraum 2018-2020), in Kietaibl/Resch (Hrsg), Arbeitsrechtlicher Schutz aus unionsrechtlichen Vorgaben (2021) 51-87
- Die Integration von Menschen mit Behinderung ins Arbeitsleben – arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen, in Reissner/Mair (Hrsg), Menschen mit Behinderung im Arbeits- und Sozialrecht, 2. Auflage (2021) 1-37
- Ausgewählte Fragen zum Schutzgrund Religion und Weltanschauung, in Reissner/Mair (Hrsg), Antidiskriminierungsrecht. Aktuelle Entwicklungen (2022) 47-83
- COVID-19-Pandemie und Dienstverhinderungsrecht, in Anzenberger/Radner/Rauscher-Kalod (Hrsg), COVID-19 in der Arbeitswelt (2022) 13-32
Kommentierungen
- §§ 1158 – 1159c, 1161, 1163, 1164a ABGB, in Neumayr/Reissner (Hrsg), Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht, 3. Auflage (2018)
- §§ 19 – 21 AngG, in Neumayr/Reissner (Hrsg), Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht, 3. Auflage (2018)
- §§ 1 – 2g, 7, 10 AVRAG, in Neumayr/Reissner (Hrsg), Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht, 3. Auflage (2018)
- §§ 1 – 14, 19 ff UrlG, in Neumayr/Reissner (Hrsg), Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht, 3. Auflage (2018)
- §§ 1 – 32, 89 – 104a ArbVG, in Neumayr/Reissner (Hrsg), Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht, 3. Auflage (2018)
- §§ 1, 1a, 2, 2a, 17 – 35 IESG, in Reissner (Hrsg), Arbeitsverhältnis und Insolvenz. Kommentar zum IESG und zu arbeitsrechtsbezogenen Bestimmungen der IO, 5. Auflage (2018)
- §§ 21, 25, 46, 47, 51 IO, in Reissner (Hrsg), Arbeitsverhältnis und Insolvenz. Kommentar zum IESG und zu arbeitsrechtsbezogenen Bestimmungen der IO, 5. Auflage (2018; gemeinsam mit Holzer)
- §§ 6, 35 AngG, in Reissner (Hrsg), Angestelltengesetz-Kommentar, 3. Auflage (2019)
- § 20 AngG, in Reissner (Hrsg), Angestelltengesetz-Kommentar, 3. Auflage (2019; gemeinsam mit Heinz-Ofner)
- § 1155 ABGB, in Kozak (Hrsg), ABGB und Arbeitsrecht (2019)
Entscheidungsbesprechungen
- OGH 7.5.2003, 9 ObA 36/03i – Dienstgeberhaftungsprivileg nach § 333 ASVG und Arbeitgeberhaftung für Personenschäden des Arbeitnehmers auf Grund § 1014 ABGB, DRdA 2004, 346 [347-351]
- EuGH 11.9.2003, Rs C-201/01, Walcher/Bundessozialamt Steiermark – Entfall der Insolvenz-Entgeltsicherung von Gesellschafter-Arbeitnehmern bei Eigenkapitalersatz und Missbrauchsvermeidung iSd Insolvenzrichtlinie, ZESAR 2004, 375 [380-383]
- OGH 15.9.2004, 9 ObA 54/04p – Wegfall einer Betriebsübung, ZAS 2006, 231 [233-236]
- OGH 22.2.2006, 9 ObA 185/05d – Kundenschutzklausel in der Versicherungsbranche, DRdA 2007, 311 [313-314]
- OGH 9.5.2007, 9 ObA 39/07m – Urlaub – Verjährung, DRdA 2009, 33 [34-36]
- OGH 7.2.2008, 9 ObA 161/07b – Reichweite der Konkursausnahme im Betriebsübergangsrecht, DRdA 2009, 334 [337-339]
- EuGH 16.7.2009, Rs C-69/08, Visciano – Vom ursprünglichen Entgeltanspruch zu unterscheidender Anspruch gegenüber der Garantieeinrichtung – Modalitäten der Berechnung, Frist zur Geltendmachung, EuZA 2010, 408 [409-416]
- OGH 28.1.2009, 9 ObA 168/07g – Publizitätserfordernisse bei Betriebsvereinbarungen, DRdA 2010, 494 [495-497]
- OGH 29.9.2010, 9 ObA 81/10t – Anrechnung von anderweitig verdientem Entgelt, DRdA 2012, 384 [387-388]
- OGH 9.6.2011, 8 ObS 9/10x – Insolvenz-Entgelt nach Betriebsübergang bei Erwerber- sowie nachfolgender Veräußererinsolvenz, ZAS 2012, 223 [225-227; gemeinsam mit Sundl]
- OGH 28.6.2011, 9 ObA 74/11i, Ausbildungskostenrückzahlung – Verringerung in Jahressprüngen, DRdA 2012, 52 [54-56]
- OGH 30.8.2011, 8 ObS 13/11m, Keine IESG-Sicherung von Ansprüchen eines an eine Fußballakademie als Trainer zugewiesenen Gymnasiallehrers, DRdA 2013, 26 [27-28; gemeinsam mit Sundl]
- OGH 29.1.2014, 9 ObA 150/13v – Schichtprämie in BV, DRdA 2014, 586 [588-589]
- OGH 20.3.2015, 9 ObA 23/15w – Alkoholkontrollen per Alkomat, DRdA 2016, 30 [34-36; gemeinsam mit Schneeberger]
- OGH 25.11.2016, 8 ObA 10/16b, Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren des alten Inhabers als Ausübung des Wahlrechts bei Kündigung wegen Betriebsübergang?, DRdA 2017, 481 [482-485]
- OGH 20.12.2017, 8 ObA 59/17k – Rückzahlungsanspruch des AN bei Überhängen in einem per unzulässiger BV geregelten Steuertopfmodell bei Auslandstätigkeiten, JAS 2018, 269 [275-283]
- OGH 21.3.2018, 9 ObA 19/18m – Überlassene AN und Betriebsübergang beim Beschäftiger, DRdA 2019, 236 [238-241]
- OGH 23. 7. 2019, 9 ObA 35/19s – Aussetzung und Ausbildungskostenklausel, DRdA 2020, 341 [344-346]
- EuGH 26. 3. 2020, C-344/18, ISS Facility Services/Sonia Govaerts - Aufspaltung des Arbeitsverhältnisses bei Betriebsübergängen auf mehrere neue Inhaber, JAS 2021, 469 [473-476]
- OGH 29. 4. 2021, 9 ObA 3/21p – Freiwillige Karenzabgeltung in einer Konkurrenzklausel – Anrechnung anderweitigen Verdienstes, DRdA 2022, 38 [40-41]
Buchbesprechungen
- Reichold, Betriebsverfassung als Sozialprivatrecht, DRdA 1997, 442-443
- Mayne/Humphries/Tinhofer/Watson (Hrsg), Cross-Border Transfers and Redundancies, DRdA 2005, 582
- Tomandl/Schrammel (Hrsg), Arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbote, ZAS 2005, 290-291
- Pfeil, Die Entschädigung von Opfern des Nationalsozialismus im österreichischen Sozialrecht, ÖJZ 2006, 975
- Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Sport und Recht, ZAS 2007, 47
- Kühteubl/Kozak, Arbeitnehmerentsendung, DRdA 2011, 321-322
- Botz/Bruckmüller/Cerny ua (Hrsg), Wissenschaft über Gewerkschaft - Analysen und Perspektiven, DRdA 2014, 470-471
- Niksova, Grenzüberschreitender Betriebsübergang - Arbeitsrechtliche Fragen bei grenzüberschreitenden Standortverlagerungen, DRdA 2015, 219-220
- Tomandl, Fürsorge- und Treuepflicht im Arbeitsverhältnis, DRdA 2022, 77-78
- Anzenberger/Kern/Kindermann/Milanovic, Personalrecht Steiermark - Land. Kommunen, DRdA 2022, 272-273