Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht Neuigkeiten ... unter anderem Arbeitsrecht
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 29.10.2020

... unter anderem Arbeitsrecht

 ©Silvia Sarny

Abschiedsvorlesung von REWI-Professor Günther Löschnigg

Eine hochkarätige Gästeschar stellte sich am 19. Oktober im Festsaal des Meerscheinschlössls ein. TU Graz-Rektor Harald Kainz, Bundesministerin a.D. Beatrix Karl oder NR-Abgeordnete Verena Nussbaum kamen, um der Abschiedsvorlesung von Univ.-Prof.i.R. DDr. Günther Löschnigg beizuwohnen. Über einen Zeitraum von nicht weniger als 43 Jahren wirkte der Professor für Arbeits- und Sozialrecht, der mit 30. September in den Ruhestand trat, an der REWI Graz. Die Festredner ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian, Uni Graz-Vizerektor Peter Riedler und REWI-Dekan Christoph Bezemek hoben in ihren Würdigungen Günther Löschniggs von enormer Breite und größtem Einsatz geprägtes Engagement in Forschung und Lehre sowie in der Vielzahl der von ihm bekleideten weiteren Funktionen – er war u.a. Leiter des Instituts für Arbeitsrecht, Vorsitzender der Best of REWI-Kommission, Betriebsausschussvorsitzender der Uni Graz, Vorsitzender der Disziplinarkommission für das wissenschaftliche Personal beim BMBWF und ist auch Professor am Institut für Universitätsrecht der Uni Linz, Präsident der Grazer Juristischen Gesellschaft, Mitglied des Universitätsrates der TU Graz, Ehrenmitglied des Grazer Universitätsorchesters und Vorstandsmitglied von uniT – hervor, in welchem ihm der Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis stets ein besonderes Anliegen war.

In seinem Abschiedsvortrag unter dem Titel „… unter anderem Arbeitsrecht“ nahm Günther Löschnigg die Anwesenden schließlich auf eine abwechslungsreiche Reise durch seine vielseitigen Berufserfahrungen mit, erzählte von Filmen in den Pausen seiner Arbeitsrechtsvorlesungen, seiner praktischen Streikerfahrung in Istanbul, Bordeaux oder Graz und spannenden Fragen aus dem Arbeitsrecht.

Erstellt von Wolfgang Schleifer

Weitere Artikel

Gratulation zur Promotion, Dr. Anna Zaversky!

Rigorosum Anna Zaversky

„Aktuelle Rechtsprechung von EuGH und OGH zum Arbeitsrecht"

Im Rahmen unseres 34. Praktiker:innenseminars Arbeitsrecht und Sozialrecht am 24. Juni 2025 standen diesmal zentrale Entwicklungen im Arbeitsrecht im Fokus

Vortrag Prof. Reissner Grazer Juristische Gesellschaft

Moot Court Wien – Bundesfinale im Arbeitsrecht

Die Universität Graz wurde durch Tobias Tatschl und Jakob Deutscher vertreten.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche