Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht Neuigkeiten 150 Jahre im Recht
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 07.10.2013

150 Jahre im Recht

Günther Löschnigg begrüßte Ministerin Beatrix Karl (l.) und die ehemalige Unirätin Irmgard Griess als Referentinnen.

Günther Löschnigg begrüßte Ministerin Beatrix Karl (l.) und die ehemalige Unirätin Irmgard Griess als Referentinnen.

REWI-Vizedekan Stefan Storr unterstrich die Bedeutung der Grazer Juristischen Gesellschaft für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

REWI-Vizedekan Stefan Storr unterstrich die Bedeutung der Grazer Juristischen Gesellschaft für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

GratulantInnen aus ganz Österreich: Zahlreiche Obleute der Schwesterngesellschaften gratulierten dem Grazer Verein zum 150-Jahr-Jubiläum.

GratulantInnen aus ganz Österreich: Zahlreiche Obleute der Schwesterngesellschaften gratulierten dem Grazer Verein zum 150-Jahr-Jubiläum.

Grazer Juristische Gesellschaft feiert Jubiläum

Mit einem Festakt im Meerscheinschlössl feierte die Grazer Juristische Gesellschaft (GJG) am 4. Oktober 2013 ihr 150-jähriges Bestehen. Als Festgäste stellten sich auch einige Obleute der österreichischen Schwesterngesellschaften ein. REWI-Vizedekan Stefan Storr betonte in seiner Begrüßung, dass die Grazer Juristische Gesellschaft aus dem Fakultätsleben nicht mehr wegzudenken sei. „Sie ist unsere wichtigste Kooperationspartnerin und sorgt für den regen Austausch zwischen ForscherInnen und JuristInnen in anderen Berufen.“ Die GJG ist unter anderem in die Entwicklung des Curriculums involviert.
Präsident Günther Löschnigg, Leiter des Instituts für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Karl-Franzens-Universität, gab einen kurzen Abriss über die Entstehungsgeschichte der Vereinigung, die die Diskussion aktueller Fragen und ihrer rechtspolitischen Dimensionen fördert. Ein wesentliches Element dabei ist die Kooperation von Wissenschaft und juristischer Praxis. „Das Präsidium ist bemüht, die hehren Ziele weiterzuverfolgen“, betonte Löschnigg.
Im Anschluss referierte Bundesministerin Beatrix Karl über aktuelle Entwicklungen in der Justizipolitik. Irmgard Griss, Ersatzmitglied des Verfassungsgerichtshofs und ehemalige Unirätin, sprach über Vergangenheit und Zukunft des „Juristenmonopols“.

Erstellt von Dagmar Eklaude

Weitere Artikel

Arbeitsrecht im Wandel – 4. Auflage des Zeller Kommentars vorgestellt

Buchpräsentation "Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht"

Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner und Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr im Verlag MANZ

Gastforscherin am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht

35. Praktiker:innenseminar

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche