Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht Neuigkeiten 34. Praktiker:innenseminar „Aktuelle Rechtsprechung von EuGH und OGH zum Arbeitsrecht“
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 27.05.2025

34. Praktiker:innenseminar „Aktuelle Rechtsprechung von EuGH und OGH zum Arbeitsrecht“

PS 34

Mittwoch, 11. Juni 2025, um 17 Uhr im RESOWI Zentrum, Hörsaal 15.06 (Universitätsstrasse 15/Bauteil F im Erdgeschoss

Bei diesem Praktiker:innenseminar werden wichtige aktuelle Entscheidungen zu diversen Themen besprochen: 

  • Vertragsgestaltung
  • Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten (insb EuGH KfH Kuratorium für Dialyse, EuGH Lufthansa CityLine)
  • Zeitschulden bei Gleitzeit
  • Kündigung und Kündigungsschutz
  • Vorzeitige Lösung aus wichtigem Grund
  • Mangelhafte BetriebsratswahlInformationsrechte des Betriebsrats, Datenschutz
  • u.a.

Vortragen werden Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner (Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universität Graz), Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Friedrich (Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universität Graz), Priv.-Doz. Dr. Florian Mosing (Wirtschaftskammer Steiermark) und Mag. Verena Stiboller (Arbeiterkammer Steiermark)

Anmeldung bitte bis 4.6.2025 an arbeitsrecht(at)uni-graz.at

Details finden Sie hier

Weitere Artikel

Arbeitsrecht Workshop im Rahmen des Fakultätstages

Das Leitthema des Tages war „Die resiliente Gesellschaft und die Rolle von Recht und Politik“

2. Junge Tagung Sozialrecht in Berlin

„Solidarität und Selbstverantwortung“

Grundrecht auf Urlaub?

Im Zuge ihres Dissertationsprojekts beschäftigt sich Univ.-Ass. Mag. Anna Zaversky mit dem österreichischen Urlaubsrecht, welches im besonderen Ausmaß durch unionsrechtliche Vorgaben beeinflusst wird. Im Zentrum steht dabei Artikel 31 Abs 2 Grundrechtecharta, der ein Recht auf bezahlten Jahresurlaub statuiert.

Ausgezeichnetes Institut - Best of REWI

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche