Bei dem vom Institut für Rechtswissenschaften der Universität Klagenfurt und der Arbeiterkammer Kärnten organisierten 44. PraktikerInnenseminar zum Thema „Besondere Beschäftigungsverhältnisse – besondere Arbeitsrechtsvorschriften“ referierten ao.Univ.-Prof. Dr. Nora Melzer-Azodanloo zum Thema „Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen“ (Präsentation) sowie Univ.-Prof. Dr. Dr. hc Gert-Peter Reissner zum Thema „Neuere Rechtsprechung zur Betriebsübergangsrichtline“ (Präsentation). Als Besonderheit kann angemerkt werden, dass es sich um das erste WEBINAR dieser Art gehandelt hat.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht Neuigkeiten Webinar: 44. PraktikerInnenseminar
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche