Unter dem Titel „Aktuelle Rechtsprechung von EuGH und OGH zum Arbeitsrecht“ präsentierten und analysierten Expert:innen praxisrelevante Entscheidungen der jüngsten Zeit – mit unmittelbarer Bedeutung für die arbeitsrechtliche Beratung und Unternehmenspraxis.
Die Vortragenden – Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner und Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Friedrich (beide Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Universität Graz) sowie Priv.-Doz. Dr. Florian Mosing (Wirtschaftskammer Steiermark) – vermittelten in kompakter und zugleich tiefgehender Weise aktuelle juristische Entwicklungen entlang konkreter Entscheidungen.
Schwerpunkte lagen unter anderem auf folgenden Themenfeldern:
• Vertragsgestaltung und Arbeitszeitmodelle
• Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten, insbesondere im Lichte der EuGH-Urteile KfH Kuratorium für Dialyse sowie Lufthansa CityLine
• Zeitschulden bei Gleitzeitregelungen
• Kündigung, Kündigungsschutz sowie die vorzeitige Lösung aus wichtigem Grund
• Informationsrechte des Betriebsrats und datenschutzrechtliche Implikationen
• Mangelhafte Betriebsratswahl und ihre Folgen
• ua
Die Veranstaltung bot nicht nur eine wertvolle Gelegenheit zur fachlichen Vertiefung, sondern auch zum praxisorientierten Austausch zwischen Wissenschaft und beruflicher Anwendung. Das große Interesse und die rege Beteiligung des Publikums unterstrichen einmal mehr die Relevanz der behandelten Themen für den betrieblichen Alltag wie auch für die arbeitsrechtliche Beratungspraxis.
Großer Dank gilt unseren Sponsoren WKO Stmk., AK Stmk. und hba Rechtsanwaltskanzlei
Die Vorträge finden sie hier: Prof. Reissner, Prof. Friedrich, Dr. Mosing