Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht Neuigkeiten Grazer Juristische Gesellschaft - 14.11.2012
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 14.11.2012

Grazer Juristische Gesellschaft - 14.11.2012

Grazer Juristische Gesellschaft - 14.11.2012

Mag. Perl

Mag. Perl, Prof. Löschnigg

Mag. Perl

Vortragender: Präsident Mag. Harald Perl

Am 14.11.2012 referierte Herr Mag. Harald Perl, Präsident des Asylgerichtshofs und designierter Präsident des Bundesverwaltungsgerichtshofs, vor der Grazer Juristischen Gesellschaft zum Thema "Vom Asylgerichtshof zum Bundesverwaltungsgerichtshof". Prof. Günther Löschnigg, Präsident der Grazer Juristischen Gesellschaft, empfing den Gast im Panoramasaal der Steiermärkischen Sparkasse Graz.

 

In seinem Vortrag referierte Herr Mag. Perl über die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012. Diese sieht die Einrichtung von neun Landesverwaltungsgerichten und zwei Bundesverwaltungsgerichten (das Bundesverwaltungsgericht und das Bundesfinanzgericht) vor, die am 1.1.2014 ihre Arbeit aufnehmen sollen. Aus dem Asylgerichtshof entsteht das Verwaltungsgericht des Bundes (Bundesverwaltungsgericht-BVwG). Dies stellt nicht nur eine gewaltige Herausforderung - in struktureller und organisatorischer Hinsicht - dar, sondern bedeutet für den Asylgerichtshof auch eine Anerkennung für seine bisherige Arbeit.

 

Herr Mag. Perl ist seit 1. Juli 2008 Präsident des Asylgerichtshofs. Vor dessen Bestehen leitete er den bis 30.06.2008 bestehenden Unabhängigen Bundesasylsenat. Der Jurist war am Beginn seiner Karriere im Landesverteidigungsministerium tätig. 1988 wechselte er ins Bundeskanzleramt und war dort Mitarbeiter im Kabinett des damaligen Bundeskanzlers Franz Vranitzky, bis er 1996 die Funktion des Büroleiters übernahm. Im Oktober 1997 wurde er zum Vorsitzenden des Bundesasylsenats ernannt.

 

Erstellt von Inst. f. Arbeits- und Sozialrecht

Weitere Artikel

Arbeitsrecht im Wandel – 4. Auflage des Zeller Kommentars vorgestellt

Buchpräsentation "Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht"

Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner und Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr im Verlag MANZ

Gastforscherin am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht

35. Praktiker:innenseminar

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche