Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht Neuigkeiten Grazer Juristische Gesellschaft - 17.10.2012
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 17.10.2012

Grazer Juristische Gesellschaft - 17.10.2012

Grazer Juristische Gesellschaft - 17.10.2012

RA Dr. Christoph Herbst, M.B.L.

Vortragender: Verfassungsrichter RA Dr. Christoph Herbst, M.B.L.

Herr Verfassungsrichter RA Dr. Christoph Herbst, M.B.L., referierte zum Thema "Auswirkungen der etwaigen Einführung einer Gesetzesbeschwerde an den Verfassungsgerichtshof - zum Verhältnis der Höchstgerichte" am 17.10.2012.

 

In seinem Vortrag referierte Dr. Herbst über die drei Höchstgerichte (OGH, VwGH und VfGH), die für das österreichische Bundesverfassungsrecht eine klare Aufgabenzuordnung vorgenommen haben. Diese Änderungen ergeben sich durch einfachgesetzliche Regelungen, vor allem aber durch die Schaffung neuer Behördenorganisationen (zB Verwaltungsgerichte der Länder) und durch unionsrechtliche Entwicklungen (zB Charta der Grundrechte der Europäischen Union). Vor diesem Hintergrund soll das Verhältnis der Höchstgerichte zueinander in der Vergangenheit und in der Zukunft diskutiert werden.

 

Herr Dr. Herbst absolvierte von 1978 bis 1982 sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und war dort von 1982 bis 1985 Universitätsassistent am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien. Im Anschluss war er bis 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verfassungsgerichtshof, wo er 1990 die Verwaltungsdienstprüfung des Bundes für die allgemeine Verwaltung ablegte. Seit 1995 ist Dr. Herbst als Rechtsanwalt in der Kanzlei Herbst Kinsky Rechtsanwälte GmbH und seit 2011 als Mitglied des Verfassungsgerichtshofes tätig.

 

Erstellt von Inst. f. Arbeits- und Sozialrecht

Weitere Artikel

Arbeitsrecht im Wandel – 4. Auflage des Zeller Kommentars vorgestellt

Buchpräsentation "Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht"

Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner und Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr im Verlag MANZ

Gastforscherin am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht

35. Praktiker:innenseminar

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche