Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht Neuigkeiten Seminar "Sportrecht"
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 23.01.2023

Seminar "Sportrecht"

Von 16.1. bis 18.1.2023 fand im Universitätszentrum Obergurgl ein Seminar zum Sportrecht mit Beiträgen der Universitäten Innsbruck und Graz sowie der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien statt. Die Grazer Studierenden präsentierten ihre in der Lehrveranstaltung von o. Univ.-Prof.in Dr.in Monika Hinteregger und Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner erarbeiteten Ergebnisse. So referierte Frau Univ.-Ass. Mag.a Nicole Windisch (Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht) über „Sportberichterstattung aus rechtlicher Sicht“. Dabei wurden insbesondere persönlichkeits- und wettbewerbsrechtliche Aspekte beleuchtet. Das Wettbewerbsrecht auf europäischer Ebene wurde von Herrn Jakob Signitzer am Beispiel des beim EuGH anhängigen Falls „Super League“ thematisiert.

Zu den Vorträgen von Studierenden der Universität Innsbruck (Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Michael Ganner, Univ.-Prof. Dr. Alexander Schopper) und der SFU Wien (Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Max Leitner, Ass.-Prof. Dr. Florian Heindler) gesellten sich auch zwei Seminarteilnehmer: innen aus Graz mit online übertragenen Referaten: Frau Eva Zitzenbacher erläuterte den Fall „Zugspitz-Berglauf“, während sich Herr Niklas Krabb dem Sporthaftungsprivileg bei der Sportart American Football widmete.

Weitere Artikel

2. Junge Tagung Sozialrecht in Berlin

„Solidarität und Selbstverantwortung“

Grundrecht auf Urlaub?

Im Zuge ihres Dissertationsprojekts beschäftigt sich Univ.-Ass. Mag. Anna Zaversky mit dem österreichischen Urlaubsrecht, welches im besonderen Ausmaß durch unionsrechtliche Vorgaben beeinflusst wird. Im Zentrum steht dabei Artikel 31 Abs 2 Grundrechtecharta, der ein Recht auf bezahlten Jahresurlaub statuiert.

Ausgezeichnetes Institut - Best of REWI

Shouldn’t you be working?

Ausstellungsbesuch im Kunsthaus Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche