Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht Über das Institut Nora Melzer
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Nora Melzer

Nora Melzer forscht und lehrt im Arbeitsrecht und Sozialrecht und an den Schnittstellen zu angrenzenden Rechtsgebieten. Ihre aktuellen Interessen gelten Themen wie der Auswirkung der Digitalisierung der Arbeitswelt auf das Recht sowie der Frage, was zur - nach wie vor nicht verwirklichten - Gleichbehandlung aller Geschlechter rechtlich noch notwendig ist.

Sujetbild Nora Melzer, Frau am Laptop
Foto: BullRun - stock.adobe.com

  • Melzer, Labour Law in Austria (2023)
  • Melzer, Kommentierung zu §§ 98 - 100 ABGB, in Schoditsch (Hrsg), EheG-Ehegesetzkommentar (2023)
  • Melzer, 100 Jahre B-VG und Arbeitsrecht, Austrian Law Journal 2022, 46-55
  • Löschnigg/Melzer (Hrsg), Angestelltengesetzkommentar, 11. Auflage (2021)
  • Melzer, Mindestlohntarif-Behördliche Entgeltfestsetzung im Spannungsverhältnis zwischen Koalitionsfreiheit und AN-Schutz (2020)

Zur vollständigen Publikationsliste im Forschungsportal der Universität Graz

  • Grenzziehung zwischen Arbeits- und Privatleben: Evidenzbasierte Richtlinien zur IKT-Nutzung für einen fairen Umgang mit entgrenzter Arbeitszeit. In diesem von Bettina Kubicek geleiteten Projekt wird untersucht, inwieweit sich der Einsatz von neuen Technologien (insbesondere IKTs) auf die Grenzziehung zwischen Arbeits- und Privatleben von ArbeitnehmerInnen auswirkt und wie sie ganz konkret genutzt werden können, um einer Entgrenzung entgegenzuwirken und faire Arbeitszeiten zu ermöglichen.

Ao.Univ.-Prof. Dr. iur.
Nora Melzer

nora.melzer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6625
Universitätsstraße 15 Bauteil B2, 8010 Graz
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche