Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht Neuigkeiten Vortrag: Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und der sexuellen Ausrichtung
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 19.11.2024

Vortrag: Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und der sexuellen Ausrichtung

Carol Rasnic

Prof. Carol Rasnic

Dr. Verena Vinzenz

Dr. Verena Vinzenz

Ein Vergleich der Ansichten des Obersten Gerichtshofs der USA und des Europäischen Gerichtshofs

Am 11.11.2024 organisierte das Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht die englischsprachige Veranstaltung „Discrimination on the grounds of gender and sexual orientation – A comparison of views of the US Supreme Court and the European Court of Justice”. Die emeritierte Professorin Dr. Carol Rasnic (Virginia Commonwealth University) und Univ.-Ass. Dr. Verena Vinzenz (Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Universität Graz) besprachen das berühmte „Bostock-Urteil“, in dem der Oberste Gerichtshof der USA ausdrücklich vor Diskriminierung durch einen Arbeitgeber aufgrund der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität schützt. Während Prof. Rasnic einen Einblick in dieses wichtige Urteil gab und dessen rechtlichen Konsequenzen in der Rechtsprechung der amerikanischen Gerichte aufzeigte, untersuchte Dr. Vinzenz den europäischen und innerstaatlichen Schutz vor Diskriminierung aufgrund der geschützten Merkmale „Geschlecht“ und „sexuelle Orientierung". Darüber hinaus zeigte sie mögliche Implikationen des Urteils „Bostock“ für das europäische Antidiskriminierungsrecht, insb. das daraus resultierende Rechtschutzniveau, auf.

Weitere Artikel

Gratulation zur Promotion, Dr. Anna Zaversky!

Rigorosum Anna Zaversky

„Aktuelle Rechtsprechung von EuGH und OGH zum Arbeitsrecht"

Im Rahmen unseres 34. Praktiker:innenseminars Arbeitsrecht und Sozialrecht am 24. Juni 2025 standen diesmal zentrale Entwicklungen im Arbeitsrecht im Fokus

Vortrag Prof. Reissner Grazer Juristische Gesellschaft

Moot Court Wien – Bundesfinale im Arbeitsrecht

Die Universität Graz wurde durch Tobias Tatschl und Jakob Deutscher vertreten.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche